Zum Inhalt springen

Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Herzlich Willkommen bei „Ein KICK für Hattingen“.
Wir möchten ältere Menschen stärker in den aktuellen politischen
Diskurs einbinden und bürgerschaftliches Engagement fördern.
Mit unserem Projekt ermöglichen wir Begegnung, Gespräche und
bringen Menschen aktiv zusammen.

Unsere Veranstaltungen sind auch offen für alle Hattinger Bürger*innen .

Wir engagieren uns mit unterschiedlichen Aktivitäten „Gegen das Vergessen“ und greifen eine Bandbreite gesellschaftspolititscher Themen auf. Dazu gehören seit Sommer 2020 Gesprächskreise für Senior*innen, Biografiegespräche, Lesungen, Interviews und Diskussionsveranstaltungen für alle Hattinger Bürger*innen. Weiterhin haben wir im Sommer 2021 zwei Video-Reihen umgesetzt und hatten mit Niklas Frank einen Zeitzeugen und mit Hasanin Kazim 2022 einen ehemaligen Auslandskorrespondenten des SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE zu Gast. Im November war Tim Pröse, der SPIEGEL-Bestsellerautor und Carl Goerdeler, der Enkel eines Widerstandskämpfers des Nationalsozialismus bei uns!

Nachstehend finden Sie eine Übersicht über unsere Aktivitäten und die aktuellen Ankündigungen. Impressionen und Fotos der Veranstaltungen in unserem Rückblick.

HURRA – der Heimatpreis 2022

wir haben im letzten Jahr den 2. Preis gewonnen, der von Dirk Glaser (Bürgermeister) an Dr. Martina Przygodda im Rathaus übergeben wurde. Das freut uns sehr und ist eine zusätzliche Motivation weiterzumachen. Das Preisgeld werden wir für eine besondere Veranstaltung im nächsten Jahr nutzen.

Aktuellen Aktivitäten:

Sonderveranstaltung mit Gregor Gysi | 06.06.2023|

„Demokratie braucht Streitkultur!“

Dr. Gregor Gysi ist einer der schillerndsten Politiker der Bundespolitik. Streitbar, authentisch, manchmal als etwas „selbstverliebt“ beschrieben, aber immer glasklar und prägnant in seinen Bewertungen. Wir wollen mit ihm reden darüber, dass Demokratien immer wieder Gefahr laufen, weit hinter ihrem eigenen Leitbild zurückzubleiben. Problematisch ist bzw. der Rückzug der einzelnen Bürgerinnen und Bürger aus der politischen Meinungsbildung und die damit verbundene Aushöhlung des demokratischen Raums.

Und natürlich reden wir mit ihm über ihn selbst!

zusätzliche Zeile

Gesprächskreise für Senior*innen

Wir bieten einmal im Monat Gesprächskreise an, in denen ein gesellschaftspolitisches Thema aufgegriffen wird. Jedes Treffen wird von uns vorbereitet und startet mit einer Einleitung durch die Moderatorin. Zusätzlich bieten wir Biografiegespräche in kleinen Gruppen an.

Unsere Videoprojekte

Ein Interview mit Hasnain Kazim (2022)

Nach unserer Veranstaltung hatte Martina Przygodda Gelegenheit mit Hasain Kazim persönlich zu sprechen.

Hasnain Kazim über Hattingen (2022)

Claus Barteczko von RuhrkanalNews konnte Hasnain Kazim noch seinen Eindruck über Hattingen entlocken.

Ein Interview mit Niklas Frank (2021)

Niklas Frank war zu Besuch im Rahmen der Aktionswoche Hattingen hat Haltung und stand anschließend für ein persönliches Interview zur Verfügung.

Videoreihe Literaturgespräche (2021)

Im Rahmen unserer Aktionen „Gegen das Vergessen“ haben wir „Hattinger Gesichter“ eingeladen, einen Roman oder Sachbuch aus dem gesellschaftspolitischen Genre vorzustellen. Entstanden sind vier Filme.

Videoreihe Interviews mit Politiker*innen (2021)

Der Einfluss der Senior*innen auf die Bundestagswahl 2021: Hierüber diskutieren wir mit vier Hattinger Politiker*innen. Entstanden sind vier Filme mit interessanten Gesprächen.

Martina Przygodda

Über unser Projekt